Schloss Langenburkersdorf
Denkmalpflegerische Restaurierung und Umnutzung
Das von Wassergräben umgebene dreigeschossige Renaissanceschloss mit großem, abgewalmtem Satteldach wurde nach einem Brand ab 1611 auf den Resten einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet.
Die umfangreichen Umbauten im 18. Jahrhundert (Dachstuhl, Turm, Innenräume) erfolgten vermutlich unter der Leitung des Barock - Baumeisters Johann Gottlieb Ohndorff. Von 1928 - 1994 diente das Schloss als Altenheim. Die Raumstruktur ist weitgehend erhalten geblieben. So auch ein kleiner gewölbter Raum im EG mit reicher Ausmalung. Mehrere bemalte Holzkassettendecken zeugen von der Glanzzeit des Schlosses - besonders die des Turmzimmers, die 1974 bereits restauriert wurde.
Geplant ist ein Umbau zum Verwaltungssitz der Gemeinde mit kulturellen und Gemeinschafts-einrichtungen. Dabei gilt es, die historische Architekturqualität - basierend auf wertvollen Ausstattungsbefunden und orginaler Raumstruktur - mit modernen Nutzungsansprüchen und zeitgemäßen Gestaltungselementen harmonisch zu verbinden.
|
|